Das teco7 Training
Die 7 Schwerpunkte
teco7 Referenzen
teco7 Team
Was bieten wir an?
teco7 Check
teco7 Intensive
teco7 Complete
teco7 Camp
teco der Seehund
teco7 Training teco7 teco7 Bernhard Bresich teco7 teco7
teco7
teco7
teco7
teco7
teco7 teco7 teco7 teco7 Kontakt zu teco7 und Presse teco7
teco7 teco7 teco7

  Home > teco7 Training > >> Das teco7 Training : Allgemeine Informationen
  
Alle Infos zu teco7 Erfinder Bernhard Bresich
Alle Infos zur Trainingsmethode
Dienstleistungen im Überblick
Newsletter jetzt bestellen!
> Impressum > AGB



>> Das teco7 Training : Allgemeine Informationen
 
>> Was bedeutet teco7?

Ganz einfach: teco steht für Technik & Koordination, und 7 benennt die Anzahl der Trainingsschwerpunkte. Die teco7 Trainingsmethode umfasst mehrere hundert innovative Übungen und fördert damit die wichtigsten Eigenschaften eines Nachwuchsfußballers: Motorik, Koordination, Jonglieren, Balltechnik, Lauf-Sprung, Bewegungsabläufe Konzentration, Wahrnehmungsfähigkeit und vieles mehr!


>> Der moderne Fußball

Das Fußballspiel unterliegt einem ständigen Wandel. Das Tempo und die Spielauffassungen entwickeln sich zusehends, neue Anforderungsprofile werden an den modernen Fußballer gestellt. Da die Entwicklung der Kraft- und Ausdauerfähigkeiten erst an einem im Jugendalter ausgebildeten Grundlagenblock anzuschließen ist, steht zuallererst die Entwicklung der Koordination, der sportartspezifischen Technik und der Schnelligkeit an erster Stelle.

Eine ball- und tempoorientierte Spielweise erfordert aber auch innovative Trainingskonzepte zur detaillierten Ausbildung der Leistungsvoraussetzungen. Variable Angriffskonzepte und kompakte Deckungsreihen werden zwar erst in späteren Entwicklungsstadien trainiert und angewendet, doch die koordinativen und technischen Voraussetzungen müssen bereits im Kindesalter erworben werden. Von diesem Standpunkt aus gesehen kam es zur Erarbeitung des teco7-Trainingsprogramms.

Das effiziente und “für den Nachwuchs perfekt geeignete” (Zitat aus dem Empfehlungsschreiben der UEFA) Training wird durch verschiedene Spiele und Wettbewerbe aufgelockert, damit der Spaß am Fußballspielen nicht zu kurz kommt!

Fix im Trainingsplan inkludiert ist das Training im Stationsbetrieb, wobei die Teilnehmer von einer Station zur anderen "wandern". Für jede Station gibt es genaue Trainingsanweisungen und Übungsabläufe.


>> Die 7 Säulen des teco7 Trainings

1) INDIVIDUUM: Individuelle Zielsetzung und individuelles Training
2) TRAINER: Der Trainer ist Vorbild UND Animateur
3) TRAINING: Primär Technik-, Koordination- und Mentaltraining
4) SPASS: Training erfolgt immer mit Ball
5) SPIELERISCH LERNEN: Alle Inhalte werden spielerisch vermittelt
6) MOTIVATION: Üben außerhalb des Trainings wird gefördert
7) 7 SCHWERPUNKTE: Training der sieben wesentlichen Fähigkeiten

imagefoto2_210405 - 195756.1 complete03 - 255984.1 tecotraining2_210405 - 195774.1 tecotraining3_210405 - 195775.1 check03 - 255971.1 check07 - 255975.1